Falls du tiefer in die Materie von Atem und Kälte gehen willst, dann gibt es für dich Keep on Cooling Aufbau Workshops oder die sehr coolen Aufbau Wochenenden.
Ein Aufbau Workshop dauert einen Tag. Die Termine dazu findest du am Ende dieser Seite.
Voraussetzung:
Atem- und Kälteerfahrung wie z.B: Keep on Cooling Grundlagen Workshop oder Wim Hof Fundamental Kurs, regelmäßiges kaltes Duschen, div. Atemtrainings, usw.
Falls du ein Aufbau Wochenende buchen möchtest, musst du schon wirklich gut mit Kälte umgehen können! Wir befinden uns dann nämlich auf den Spuren der BBC Dokumentation "Freeze the fear" mit Wim Hof.
Welche Vorteile hast du, wenn du ein Keep on Cooling Aufbau Wochenende besuchst?
Ein Atmen und Kälte Aufbau Wochenende bringt dir viele Vorteile, wie z.B.
+ Noch mehr Stärkung deines Mindsets
+ Noch intensiveres Spüren der eigenen Kraft
+ Deine Grenzen deutlich erweitern, aber nie übertreten.
Und natürlich:
+ Stärkung des Immunsystems
+ Verbesserung der Schlafqualität
+ erhöhte Fettverbrennung
+ Besserer Umgang mit Stress im Alltag
+ Reduktion von Entzündungen
+ Schmerzreduktion
Wie läuft ein eintägiger Atmen und Kälte Aufbau Workshop ab?
Ein Keep on Cooling Aufbau Workshop dauert ca. 5 bis 6 Stunden.
Es sind mindestens 6 und maximal 20 TeilnehmerInnen.
Das Motto eines Workshops ist immer: "The program is no program." 😉
Natürlich habe ich einen Ablauf und ein Programm. Diese werden aber vorab nicht bekannt gegeben, damit du die Chance hast an diesem Tag immer im HIER und JETZT zu sein. Lass dich überraschen. 🙂
Termine findest du HIER.
Du willst lieber einen Privatworkshop buchen, nur für dich und deine Familie bzw. Freunde?
Dann informiere dich HIER.
Theorieteil
Atmen
Eisbad
Wandern
Theorieteil
Atmen
Eisbad
Mindsettraining
Wie läuft ein mehrtägiges Atmen und Kälte Aufbau Wochenende ab?
Ein Keep on Cooling Aufbau Wochenende dauert mindestens 3 maximal 6 Tage.
Es sind mindestens 6 und maximal 20 TeilnehmerInnen.
Das Motto ist ebenfalls: "The program is no program." 😉
Natürlich haben wir einen Ablauf und ein Programm. Diese werden aber vorab nicht bekannt gegeben, damit du die Chance hast an diesen Tagen immer im HIER und JETZT zu sein. Lass dich überraschen. 🙂
Theorieteil
Atmen
Eisbad
Wandern
Mindset
Atmen
Eisbad
Wandern
Was ist mitzunehmen?
- Bequeme Kleidung für die Atemübungen
- Warme Socken
- Ev. Hausschlapfen
- Badebekleidung
- Badeschlapfen
- 2 große Handtücher
- Kurze Hose
- T-Shirt
- Falls vorhanden: Eigene Matte
- Eine Tasche für die nasse Kleidung
- Warme Jacke
- Warme Pullis
- Lange Hose
- Ev. Schiunterwäsche
- Haube (Mütze)
- Warme Handschuhe
- Rucksack
- Wanderschuhe
Kundenstimmen
“
The experience with Sonja was amazing.
She is really knowledgable and we learned a lot. I participated in one of her workshops with my aunt and both of us had a great time. While enjoying the comfort of being at Sonja's home, it was very professional, the space was set nicely and we got great food in the lunch break (she even accommodated for my being vegan).
The structure of the workshop was great. After learning the theory of the Wim Hof Method, seeing some videos and a well-structured power point we started into the breathing session. Sonja took a lot of time to explain everything and each of us had the time to reflect on our own experience.
After the lunch break, where we had nice chats about related topics, we did the stretching and afterwards, it was time for the ice bath. I felt very safe through the whole experience and I never doubted that with a guide like Sonja I would be able to get in the ice bath.
Sonja was able to form a group of people that support each other even if they didn't know each other before and she went out of her way to help each individual in their own process.
Theresa Ungerböck
“
Lieber Wim,
liebe Sonja,
ich habe im Februar mit Kältetraining nach WHM begonnen (kalt duschen) und auch mit den Atemübungen, aber nach einiger Zeit wieder mit dem Atmen aufgehört. Kalt duschen tu ich noch immer 😉 - neuerdings mit 12 Grad kaltem Wasser, was wesentlich kälter ist als 16 Grad (in der alten Wohnung).
Bis Samstag lag ich noch nie in einem Eiswürfelbad und wollte beim Kurs 2 Dinge "lernen" bzw. "bestätigt" haben:
o) atme ich richtig?
o) mache ich sonst etwas "falsch"?
Sonja hat mir sehr viel gezeigt und geholfen meine Atemtechnik zu verfeinern und zu verbessern, auch vor allem geholfen mehr auf meinen Körper zu hören und nicht so sehr im Kopf zu sein. Mehr FÜHLEN beim Atmen, beim Horse Stance, beim Kältetraining.
Sonja ist nicht nur sympathisch und nett, sondern super kompetent und konnte alle meine Erwartungen erfüllen bzw. übertreffen. Ich habe seit dem Kurs wieder mit den Atemübungen (3x in meiner Morning Routine) begonnen und es macht jetzt mehr Spaß, bzw. mehr Sinn und ist auch angenehmer als zuletzt.
Ich kann nur jedem empfehlen, der Atmen und Kältetraining lernen will den Kurs zu besuchen und vor allem dann zuhause damit weiter zu machen.
Alles Liebe!
Jürgen
Jürgen Repolust
“
Ich habe zum 3. Mal an einem WHM Workshop von Sonja teilgenommen.
Auch dieses mal war es eine sehr intensive Erfahrung. Ich bin nicht nur die Kälte begegnet, sondern vor allem mir selbst. Es war eine lehrreiche Erfahrung wie mein Körper dann irgendwann gesagt hat "es reicht für heute", und ich tatsächlich darauf gehört habe. Bei der WHM geht's nicht in 1. Linie darum ein "taffer Kerl" zu sein, sondern ein Gespür für seinen Körper zu bekommen.
Sonjas Begeisterung für das Thema ist sehr ansteckend. Sie versteht die Kunst Leute mitzureißen, und geht auf jede Person ein, so wie die Person es gerade braucht.
Sie strahlt so viel Vertrauen in den Fähigkeiten der Teilnehmer aus, dass die Teilnehmer nicht anders können als selber zu glauben dass sie diese Herausforderung meistern werden.
Dirk Rombauts
Was ist im Preis inkludiert?
Die Terminübersicht zu allen Workshops und Weekends findest du HIER.
Details über Anfahrt und Treffpunkt erhältst du ca. 1 Woche vor dem Termin.
Gesundheitliche Voraussetzungen:
Bei Herzproblemen, Nierenversagen, viel zu hohem Blutdruck, Nesselsucht, Migräne, Raynaud Syndrom Typ I, Panikstörungen und nach OPs fragen Sie bitte vorher ihren Arzt.
Nicht empfohlen ist die Methode bei Epilepsie, Raynaud Syndrom Typ II oder Schwangerschaft.