Ray Kurzweil

Ich bin schockiert! Kurze Schockstarre.

Ich habe gerade einen Podcast gehört, indem jemand sagt, dass Ray Kurzweil vorhersagt, dass im Jahre 2045 die virtuelle Welt mit der realen Welt so verschmilzt, dass sie Eins und wir somit unsterblich werden. Wir treffen uns dann nicht mehr real, sondern in unserem Gehirn ist ein Chip implantiert, damit gehe ich gedanklich in einen Raum, treffe eine Freundin und sie ist auch in diesem Raum. Das ganze wird auf unsere Netzhaut so projeziert, dass wir glauben, wirklich dort zu sein. Also ohne 3D Brille, sondern wir glauben das ist real. Und das ist es ja dann irgendwie auch … oder so …

OK, wer ist jetzt Ray Kurzweil?

Ray Kurzweil ist einer der weltweit bekanntesten Futuristen und Erfinder. Er ist für seine gewagten Vorhersagen über die Zukunft der Menschheit bekannt. Leider ist schon absolut viel davon wahr geworden, von den Dingen, die er vorhergesagt hat. Und ja „leider“ ist eine Bewertung. 

Kurzweil geht davon aus, dass wir uns an einem Punkt befinden, an dem die technologische Entwicklung exponentiell voranschreitet. Das bedeutet, dass Fortschritte in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Nanotechnologie und Biotechnologie sich so schnell beschleunigen, dass es schwierig wird, die Zukunft mit traditionellen Maßstäben zu messen. Laut Kurzweil wird 2045 der Moment eintreten, an dem Maschinen menschliche Intelligenz nicht nur erreichen, sondern weit übertreffen werden.

Die Grenze zwischen Mensch und Maschine wird zunehmend verschwimmen. Kurzweil stellt sich vor, dass in Zukunft winzige Nanobots in unseren Körpern zirkulieren, die uns nicht nur gesund halten, sondern uns auch mit einer riesigen digitalen Wissensbibliothek vernetzen könnten. So wäre es möglich, Gedanken direkt auszutauschen und auf Informationen in Echtzeit zuzugreifen – ähnlich wie bei einem Computer-Upload.

Ich persönlich bin skeptisch. Was macht uns Menschen eigentlich aus? Was heißt Mensch sein? Was bedeutet das?
Ich bin nicht skeptisch, ob Ray Kurzweil recht hat oder nicht, ich befürchte sogar er hat recht. Wir müssen uns nur mal umsehen – es gibt schon virtuelle Influencerinnen, die viel Geld verdienen. Wie viele Menschen leben jetzt schon mehr in der virtuellen Welt als in der echten?
Ich bin skeptisch, weil ich nicht weiß, ob ich das möchte. Muss ich es akzeptieren? Ist es der Lauf der Zeit? Bzw. was kann ich persönlich dazu beitragen, dass die Welt wieder mehr „menschelt“? … Viele Fragen …